Entscheidung für ein Leben in Geborgenheit – Stationärer Einzug
Wer nicht mehr alleine zuhause leben kann und sich für den Umzug in ein Pflegeheim entschieden hat, muss prüfen, ob alles Notwendige für den geplanten Umzug bedacht wurde.
Was ist in der Wohnung oder dem Haus, aus dem man auszieht, zu erledigen? Was sollte man bei bestehenden Verträgen und Co. beachten? Und welche Unterlagen benötigt das Pflegeheim von mir?
Informationen für den stationären Einzug
In der Vorbereitung zum anstehenden Umzug gibt es schon allerhand zu erledigen. Anhand dieser Liste können Sie oder ein Angehöriger Ihren Umzug besser planen:
- benachrichtigen Sie Ihre Pflegekasse / Krankenkasse, dass Sie in ein Pflegeheim umziehen (Wie? Füllen sie den „Antrag auf Übernahme der Kosten für vollstationäre Unterbringung“ aus und senden Sie ihn der Pflegekasse zu)
- Wohnung / Haus und mögliche Abstellräume (Keller, Garage, Dachboden) ausräumen bzw. entrümpeln
- klären sie, welche Möbel ins Pflegeheim mitgebracht werden dürfen, um sich ein Stück „zu Hause“ mitnehmen zu können à halten Sie dazu Rücksprache mit unserer Pflegedienstleitung
- bei Haustieren: Dürfen diese mit ins Pflegeheim (Pflegedirektion fragen) oder wo finden sie ein neues Zuhause?
- Mietverhältnis kündigen & Wohnungsübergabe planen
- Hausverkauf oder Überschreibung
- Namensetiketten an der Kleidung sowie Handtüchern etc. anbringen, die man mit ins Pflegeheim nimmt
- Freunde, Verwandte und Bekannte informieren
- informieren Sie auch behandelnde Ärzte / Therapeuten
- alle nicht mehr benötigten Daueraufträge kündigen (zum Beispiel Ambulanter Pflegedienst, Gas, Wasser, Strom, Zeitung, GEZ, Hausnotrufsystem, Kabelanschluss, Essen auf Rädern, Telefon)
- Bank und Behörden über Wohnungswechsel benachrichtigen
- Nachsendeantrag für die Post beantragen
- Rentenversicherung benachrichtigen
- nicht mehr benötigte Hilfsmittel zurückgeben (etwa das Pflegebett)
- möglicherweise Vereine kündigen oder Mitteilung neue Adresse
- Versicherungen kündigen oder auf die neue Adresse umschreiben lassen (So kann etwa die Hausratversicherung gekündigt werden, die Haftpflichtversicherung ergibt aber weiterhin Sinn)
Wir, als pflegende Einrichtung, benötigen einige Dokumente von Ihnen.
Immer gilt: Lassen Sie uns alles in Kopie zukommen und hinterlegen Sie wichtige Originaldokumente an einem geschützten Ort oder bei einem Vertretungsberechtigten.
- Erstellen Sie uns einen Plan über gesundheitliche Einschränkungen und über Medikamente, die Sie regelmäßig nehmen müssen. Sie können hier auch Ihren Arzt um Mithilfe bitten.
- Kopieren Sie wichtige Dokumente (Personalausweis, Betreuungsbeschlüsse, Vollmachten, Allergiepass, Impfpass, Brillenpass, Testament, Patientenverfügung) und hinterlegen Sie diese bei uns.
- hinterlegen Sie bitte Anschriften und Telefonnummern Ihrer Angehörigen und wichtigen Ansprechpartnern
- welche Hilfsmittel nehmen Sie mit ins Pflegeheim (Beispiele: Rollator, Rollstuhl, Hörgerät, Sauerstoffgerät)?
- füllen Sie dazu bitte auch unseren Anmeldebogen für die stationäre Aufnahme aus, um uns die Möglichkeit zu geben, Ihre Aufnahme gut vorbereiten zu können und Ihnen die notwendige Unterstützung zu geben
Für die Anreise ist der Bewohner verantwortlich. Bitte organisieren Sie rechtzeitig eine Transportmöglichkeit. Auf Anfrage und bei vorhandenen Ressourcen im Fahrdienst ist eine Unterstützung durch uns möglich.
Bitte kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen alle wichtigen Informationen.