Häusliche Pflege
Mit dem Häuslichen Pflegedienst der Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH bieten wir den Menschen der Oberharzregion, die pflegerische oder medizinische Hilfe und Beratung benötigen, eine umfassende Unterstützung und Betreuung in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung an.
Mit Pflegebedürftigkeit geht auch eine neue Lebenssituation einher – und es tauchen viele Fragen auf: Was muss ich jetzt machen? Wo beantrage ich was? Was kostet das und wer kann mir dabei helfen? - Bei all diesen Fragen helfen wir Ihnen!
Sie vereinbaren einen unverbindlichen Termin mit uns und wir besuchen Sie zu Hause. Während des Gesprächs begutachtet unser Pflegedienst Ihre Situation und wir besprechen ihre Wünsche und Vorstellungen. Wir können Ihre pflegerische Betreuung und Versorgung eigenständig oder auch gerne mit Ihren Angehörigen gemeinsam übernehmen.
Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Ihre Pflege in den eigenen Wänden.
Auch bei der Beantragung von Pflegeleistungen und Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst sind wir Ihnen gern behilflich.
Seit mehr als 25 Jahren pflegen wir Pflegebedürftige in jeglichen Lebenssituationen im Oberharz. Unser Team besteht aus erfahrenen Pflegekräften mit verschiedensten Weiterbildungen wie etwa in der Palliativpflege und Wundversorgung.
Zielgruppe
Der Häusliche Pflegedienst pflegt und behandelt pflegebedürftige Menschen zu Hause. Wir versorgen ebenfalls Patientinnen und Patienten, die von einem Arzt eine krankenpflegerische Behandlung verordnet bekommen haben.
Voraussetzung ist, dass diese Behandlung im Haushalt der Patientin oder des Patienten möglich ist.
Unsere Angebote
Wir beraten Sie in allen Fragen der häuslichen Pflege. Wir informieren Sie über die verschiedenen Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung, die Sie in Anspruch nehmen können, und erklären Ihnen, wie häusliche Pflege beantragt werden kann. In unseren Pflegeberatungen (nach § 37 Abs. 3 SGB XI) begutachten wir regelmäßig ihr Umfeld und können Ihnen bei Veränderungen Ihrer Situation Empfehlungen aussprechen und natürlich auch aktiv helfen.
Bei der Planung der Pflegeeinsätze richten wir uns nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Sollte eine ärztliche Verordnung vorliegen, stehen wir in engen Kontakt zu Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, um eine umfassende pflegerische und medizinische Versorgung sicherzustellen. Und natürlich betreuen wir Sie auch an Wochenenden und Feiertagen.
Zur Grundpflege gehören vor allem Körperpflege, das An- und Auskleiden, Hilfe beim Essen und körpergerechtes Lagern. Darüber hinaus beugen wir mit unserer Grundpflege weiteren Krankheiten vor. Und wir aktivieren Maßnahmen zu einer möglichst selbständigen Lebensführung beizutragen.
Unsere Mitarbeitenden unterstützen Sie auch im Haushalt. Wir erledigen für Sie Einkäufe und helfen Ihnen bei der Essenszubereitung, der Reinigung der Wohnung oder bei der Wäsche.
Zur Behandlungspflege gehören medizinische Hilfeleistungen, wie etwa das Verabreichen von Injektionen, die Wundversorgung und der Verbandwechsel nach ärztlicher Verordnung. Das geschieht nach aktuellen medizinischen Erkenntnissen bei ständiger Fortbildung unserer Mitarbeitenden.
Sollten Sie Hilfe außerhalb der geplanten Zeiten benötigen, können Sie unseren Bereitschaftsdienst täglich rund um die Uhr telefonisch erreichen.
Pflegebetten, Badehilfen, Rollstühle und Gehhilfen können die Pflege erheblich erleichtern, Beschwerden lindern und eine selbstständige Lebensführung ermöglichen. Wir haben die Möglichkeit, Ihnen diese technischen Hilfen und andere Pflegehilfsmittel zu leihen oder Sie beim Beantragen der Hilfsmittel zu unterstützen.
Gerne vermitteln wir Ihnen Hausbesuche der Physiotherapie des Diakonie-Krankenhauses Elbingerode, Hausbesuche der medizinischen Fußpflege, Friseurtermine, Essen auf Rädern und stellen für Sie Kontakt zu Haus- und Fachärzten und zur Betreuungsbehörde her.
Wenn die Person, die Sie normalerweise versorgt, in den Urlaub fährt oder erkrankt, können wir für diese Zeit Ihre Betreuung übernehmen.