Kurzzeitpflege

Für die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner steht rund um die Uhr ein erfahrenes Team bereit. So haben Sie als Angehörige die Sicherheit, dass Ihr Familienmitglied gut betreut und versorgt wird. Als christliches Haus vertreten wir einen ganzheitlichen Ansatz und setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein, das die Würde des Menschen achtet und die Solidarität füreinander stärkt.

Wer ein Familienmitglied pflegt, braucht auch einmal eine Auszeit vom Alltag, um neue Energie zu schöpfen. In diesem Fall unterstützt Sie unsere Kurzzeitpflege.

Die Kurzzeitpflege ist ein Angebot für:

  • Patientinnen und Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt, die im häuslichen Umfeld noch nicht versorgt werden können
  • Vertretung von Pflegepersonen bei eigener Krankheit, Urlaub oder dringenden eigenen Belangen sowie
  • Pflegebedürftige, deren Versorgung eigenfinanziert wird

Unsere Kurzzeitpflege befindet sich im Diakonie-Seniorenzentrum Friede.

Unsere wohnlichen Einzel- und Doppelzimmer sind nicht nur behindertengerecht ausgestattet – sondern auch richtig gemütlich. Jedes Zimmer verfügt über eine Rufanlage, Telefon, TV-Anschluss und einen eigenen Sanitärbereich mit Dusche, Waschtisch und Toilette

Unser Team setzt sich mit fachlicher Kompetenz, professioneller Pflege und mit Liebe zum Menschen in jeder Hinsicht ein. Wir arbeiten dabei eng mit den Mitarbeitenden der Ergotherapie, des Sozialdienstes, der Physiotherapie, der Seelsorge sowie dem Ärztehaus zusammen.

Unser Angebot

  • Grundpflege: wie Hilfe bei der Körperpflege, bei der Ernährung, bei Mobilität und dem Transfer, soziale Betreuung und Beratung
  • Behandlungspflege: wie Injektionen, Verbände, Blutzuckermessung
  • individuelle und personenbezogene Betreuung und Förderung: wie etwa Gymnastik und Gedächtnistraining

Unsere Physiotherapie, Ergotherapie und die Fußpflege sind aktiv in unser Behandlungskonzept eingebunden. Bei Bedarf kann eine Vermittlung zum Sozialdienst sowie zur Diabetesberatung innerhalb des Hauses erfolgen.

Durch die direkte Vernetzung zum Diakonie-Krankenhaus ist in Notfallsituationen eine Weiterbehandlung möglich.

Die Pflegekasse beteiligt sich mit einer Summe von 1.774 Euro an Ihrem Kurzzeitpflege-Aufenthalt. Dennoch müssen Sie einen Eigenanteil leisten. Eine Verhinderungspflege wird von den Pflegekassen mit 1.612 Euro jährlich unterstützt.

Kontaktieren Sie uns gerne!

i
Pflegedienstleiterin Peggy Beyer
i
Sekretariat Sekretariat/ Anmeldung